Vorschau 2. Halbjahr 2023-24

29.07.2023

Halbtagesfahrt nach Bad Iburg

Besichtigung von 3 neben einander liegenden Privatgärten, (Waldgarten, Naturgärten)

Im Hochsommer fahren wir in einen ca. 8000 m² großen schattigen, am Südhang gelegenen, Waldgarten mit Gehölzen, Stauden und Rosen. Auf verschlungenen Wegen gibt es eine Waldhütte und ein Gartensofa zu entdecken.

Direkt daneben liegt ein großer Naturgarten mit Rosen, Stauden und Obstbäumen und einem kleinen Garten-Café, in welchem wir eine Stärkung zu uns nehmen werden.

Diese beiden Gärten verbindet – unterhalb gelegen – ein naturnaher Garten mit alten Obstbäumen, vielen Stauden und Kräutern.

Die Gärten sind zum größten Teil nicht barrierefrei, festes Schuhwerk wird empfohlen.

Nach dem Besuch fahren wir direkt in den Ort Bad Iburg, wo uns  vor dem barocken Jagdschlösschen noch eine kurze Einführung in das Thema Rosen in Kombination mit essbaren Blütenpflanzen in neun parallel angelegten Hochbeeten geboten wird. Diese wurden 2018 im Rahmen der Landesgartenschau unter dem Motto  „ Die Rose bittet zu Tisch „ angelegt.

26.08.2023:

Dahliengarten Lohmeier in Ochtrup

Susanne und Stephan Lohmeier haben sich Ihren Traum von einem Dahliengarten erfüllt.

Von einem befreundeten Landwirt pachtete das Ehepaar ein brachliegendes Ackerstück von 1400 qm. Auf dem Grundstück legten sie langgestreckte Beete an, durch Rasenwege voneinander getrennt. Nun begann die Suche nach verschiedenen Dahlien-Sorten, für Ihren Feldgarten.

 Die Auswahl ist groß, ob Pompon Dahlien, Seerosen Dahlien, gefüllt oder ungefüllt. Die Hobby-Gärtner haben sie wohl alle. Die Sammlung ist beeindruckend und kaum sonst wo in dieser Üppigkeit zu finden. In den letzten Jahren erweiterte man die Suche auch auf das Ausland. So sind Dahlien aus Australien, Neuzüchtungen und Raritäten hinzugekommen.

Stellen Sie sich nur mal 380 Dahlien-Sorten auf einem Fleck vor.

 Sie werden die langgestreckten Beete entlang gehen und in Farben schwelgen können. Bänke und ein Pavillon laden auch zu längerem Verweilen ein.

Anschließend werden wir uns im Landhaus Café‘ Gut Venloh, in Bad Bentheim, bei Kaffee und Kuchen stärken.

23.09.2023

Unsere Fahrt geht zum Residenzschloss Detmold über

Horn-Bad Meinberg

Heute verlassen wir das Umfeld von Münster und fahren durch die schöne Parklandschaft Westfalens.

Unser erstes Ziel ist Horn-Bad Meinberg. Stadt im Kreis Lippe, ein Staatsbad mit langer Tradition, am Fuß des Teutoburger Waldes und des Egge Gebirges gelegen.

 Dort, nah am Kurpark, mit Blick auf den See, werden wir einen kleinen Mittagsimbiss zu uns nehmen (im Preis inbegriffen). Vielleicht reicht dann noch die Zeit, um am See etwas zu schlendern. Wir werden aber pünktlich in Detmold erwartet.

Das Fürstliche Residenzschloss in Detmold ist unser zweites Ziel. Dort sind wir zu einer Führung gemeldet. Dieses Juwel, im Stil der Weserrenaissance, liegt im mittelalterlichen Stadtkern Detmolds. Die Führung im Schloss wird uns mit der Geschichte, dem Bau und seinem phantastischen Ambiente vertraut machen.

Ein ganz besonderes Extra dieser Reise ist, die Genehmigung durch Stephan Prinz zur Lippe, der das Schloss mit seiner Familie bewohnt, dass wir seinen Privatgarten besuchen dürfen.

Man darf gespannt sein!

Anschließend haben wir noch Zeit, um einen Blick in den von 700 Baudenkmälern geprägten Stadtkern zu werfen. Vom späten Mittelalter, über die Biedermeier- und Gründerzeit reicht das Spektrum an Sehenswürdigkeiten. Vielleicht finden sie auch ein Café, in einem der alten historischen Geschäftshäuser.
Wolbeck erwartet uns gegen 18.30 Uhr zurück.

14.10.2023
Pflanzentauschbörse

Wie in jedem Jahr, ist unsere beliebte Tauschbörse am Gemeindezentrum
der Ev. Kirche, Wolbeck, Dirk-v-Merveldt-Str. 47. Mitglieder des
Gartenbauvereins Wolbeck teilen kostenlos Ihre Gartenschätze, mit
allen, die Stauden brauchen.

03.11.2023
Vortrag


„Diesseits des Paradieses“
Villen und Gärten zwischen Comer See
und Lago Maggiore.
Referent:Dr. Seick, von Kultur und Gartenreisen

20.01.2024
Neujahrstreffen